TERMIN VEREINBAREN:

Wir für Sie

Bettina Münstermann

BETTINA MÜNSTERMANN

*03.01.1980 IN RHEYDT / VERHEIRATET / ZWEI KINDER

Ergotherapie ist für mich mehr als ein Beruf - es ist meine Leidenschaft! Mit Herz, Humor und einer guten Portion Neugier begleite ich meine Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit.

Seit 2008 führe ich meine eigene Praxis und liebe es, kreative und innovative Therapieansätze zu entwickeln - denn langweilig kann ja jeder!

Als verheiratete Mutter ein zwei wunderbaren Kindern weiß ich, wie wichtig Flexibilität und Kreativität sind - nicht nur im Alltag, sondern auch in der Therapie. In meiner Freizeit findet man mich oft in der Natur oder auf dem Pferderücken, denn frische Luft bringt bekanntlich die besten Einfälle!

Mit Herz, Humor und viel Neugier packe ich jede Herausforderung an. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege entdecken.

Vita

Inhaberin Praxis für Ergotherapie Bettina Münstermann im Therapiepunkt Geilenkirchen

Inhaberin (GBR) der Physiotherapiepraxis im Therapiepunkt Geilenkirchen

Inhaberin BMC Praxis (Neurofeedback) im Therapiepunkt Geilenkirchen

Inhaberin Praxis für Ergotherapie - Bettina Münstermann in Kirchhoven

01/2019 Übernahme der Praxis Neuro-Campus unter den Namen Praxis für Ergotherapie Bettina Münstermann - Auflösung der Logopädie

07/2016 Praxis für Ergotherapie und Logopädie Neuro-Campus

04/2012 BMC Praxis für Neurofeedback im Therapiepunkt Geilenkirchen

07/2011 Praxis für Ergotherapie B. Münstermann, Praxis für Physiotherapie Gbr im Therapiepunkt Geilenkirchen

01/2010 freie Dozentin Ergotherapie bei „ Die Schule“ in Köln (Anatomie Hand/ Oberer Extremitäten und Schienenbau) freie Dozentin Präha Schule in Düsseldorf (Orthopädie, Neurologie für Motorisch funktionelle Behandlungsverfahren)

07/2008 Praxis für Ergotherapie Bettina Paulisch (Inhaberin)

11/2007 - 06/2008 AIR Düsseldorf (vollzeitbeschäftigt) Schwerpunkt Neurologie und Orthopödie

08/2006 - 11/2007 Praxis für Ergotherapie Beate Rupp (freiberuflich, vollzeitbeschäftigt), Schwerpunkt Handtherapie

08/2004 - 07/2006 Praxis für Ergotherapie Ergomed Steinbusch Zylstra Gbr Wegberg (vollzeitbeschäftigt)

07/2000 - 07/2004 Besuch der Hogeschool Zuyd Abschluß als Ergotherapeutin Bachelor of Health Thema der Diplomarbeit „Ergotherapie in der Psychiatrie“

06/2000 Abitur am Kreisgymnasium Heinsberg

Fortbildungen

2024 Therapieexperte-Psych.

10/2024 PANAT LAPTOOL- evidenzbasiertes Training bei spastischer Hemiparese (2FP)

2023/2024 Basiskurs Kognitive und sozial-emotionale Entwicklung (gemeinsam mit den Mitarbeitern der Ergotherapie Münstermann)

2023/2024 Intensivkurs Psychisch-funktionelle Behandlung (gemeinsam mit den Mitarbeitern der Ergotherapie Münstermann)

2023/2024 Intensivkurs Psychische Störungen (gemeinsam mit den Mitarbeitern der Ergotherapie Münstermann)

10/2023 Dyskalkulietrainer Module 1-4

10/2023 Legasthenietrainer Module 1-4

09/2023 Basis Hypnose II: Aufbauseminar

04/2023  Basis Hypnose Einführungsseminar

2023 Fortbildung Reflexintegration

10/2021 Evidenzbasierte Analyse der Schreib- und Graphomotorik

06/2021 Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- order hilfsbedürftigen Erwachsenen im Bistum

11/2021 EQ Akkreditierung

01/2021 - 02/2022 In2u Coach

03/2021 INSIGHTS MDI Akkreditierung

01/2021 Abstrichschulung Sars Cov 2

11/2020 Der Zahlenführerschein

10/2020 Wenn Lesen und Schreiben nicht so einfach ist

08/2020 Grundlagen der lerntherapeutischen Arbeit

01/2018 Fachkraft für Autismus Spektrum Störung Lebenshilfe e.V.

05/2017 SELWA Grundkurs

02/2017 - 11/2017 Fachkraft für Autismusspektrumsstörungen

08/2016 Lerntherapie bei Dyskalkulie Klienten, wenn Rechnen nicht so einfach ist

05/2016 Basale Stimulation Grundkurs

08/2015 Fernstudium zum Lerntherapeuten

10/2015 Reiki 1. Grad

07/2014 Demenz und Ergotherapie

10/2012 Vortrag Parkinson

04/2012 Epilepsie und Neurofeedback

04/2012 EMG 03/2012Neurofeedback BMC 2

01/2012 Neurofeedback BMC 1

11/2010 ET 6-6 Diagnostik

07/2010 Rückenschule Kddr H.-D. Kempf

06/2010 Grundlagen der Verhaltenstherapie und Neurofeedback

06/2010 Neurofeedback 4

05/2010 Entspannungstraining für Kinder

05/2010 Neurofeedback 3

04/2010 PMR für Erwachsene

03/2010 Neurofeedback 2

02/2010 Neurofeedback 1

06/2009 Neurorehabilitation MS

04/2009 Einführung Kognitive Rehabilitation Perfetti

06/2008 Bobath Grundkurs

10/2007 Bobath Einführung

09/2007 LRS – Legasthenie und auditive Wahrnehmungsstörung 07/2007

07/2007 Triggerpunktbehandlung HWS und Schultergürtel

07/2007 Sensorische Integration Grundkurs

01/2007 Die Hand Graphomotorik

11/2006 Multiprofessionelle Geriatrie

11/2006 Symposium Unfallchirurgie

11/2006 Sensorische Integration Einführung

08/2006 Taping, Schienenbau und postoperative Erstversorgung

08/2006 Die orthopädisch erkrankte Hand

08/2006 Handgrundkurs intensiv

11/2005 Feinmotoriktraining bei Hemiplegiepatienten

05/2005 Brandbestrijding en Ontruiming

05/2005 Bedrijfshulpverlening

05/2005 Erste Hilfe Kurs

06/2004 Bachelor of Health Ergotherapie

08/2004 Unternehmens Modul (Ondernemerschap)

04/2003 Video Home Training Lebenshilfe e.V.

01/2001 DIPLOMA Staatsexamen Niederländisch als 2.Sprache

Projekte/Vorträge

Arbeiten auf der Pflegeintensiv Station in Frankfurt

VHS Kurse, Marburger Konzentrationstraining für Kinder

Kooperation mit einem Fitnessstudio (BGM, Präventionskurse, Rehasport)

Wassergymnastik und Reha Sport

Kooperation mit den Malteser Hilfsdienste, Nachmittagsbetreuung mit Realschülern und Grundschulkinder (soziales Training, Entspannungstraining und Konzentrationstraining) KGS GGS

Judointegrationsprojekt mit Kindern mit ADS/ADHS

Therapeutisches Reiten mit Kindern und Erwachsenen, mit den eigenen, ausgebildeten Pferden

Osteoporose Vorträge

Vortrag Kindergarten Sensorische Integration in Frankfurt

Vortrag Kindergarten Verhalten und Ergonomie am Arbeitsplatz

Vorträge für Patienten nach Hüft und Knie TAPs

Vorträge für die Selbsthilfegruppe für MS Betroffene

Aufbau einer Ergotherapiestelle im Kindergarten Hofheim am Taunus

Vorträge für die Selbsthilfegruppe für Neurologische Patienten

Präventionskurse für Mitarbeiter in Pflegeheimen (Rückenschule, PMR, Autogenes Training)

Verschiedenste Gruppenangebote sowohl mit Kindern, als auch mit Erwachsenen (Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie)

Bau von Aquaplast Schienen und grundlegende Anatomie der Hand Unterricht

Hospitationen bei Hand Ops in Geilenkirchen und Eschweiler

Begleitung von Patienten in den Perfetti Kursen

Vortrag FuD ADHS/LRS/Dyskalkulie

Dana Risch

… den Horizont erweitern… dies gilt nicht nur für den privaten Alltag, sondern auch für den beruflichen.

Neben einem kunterbunten Programm an Aktivitäten, sei es Roadtrips mit dem Camper, Fahrradtouren bis in die Hauptstadt oder unzählige Konzertbesuche, finde ich innerhalb meines Berufs als Ergotherapeutin seit nun über 10 Jahren die wunderbarste Mischung an Herausforderungen. Aus diesem Grund liebe ich meinen Job und die Vielfalt an besonderen Menschen mit ihren ganz individuellen Geschichten.

Weil ich es im Alltag auch wenig monoton mag, lasse ich mich auch in meinem Beruf gerne Tag für Tag auf eine neue Challenge ein.

Besonders verzaubert haben mich hierbei unsere kleinsten Patienten. Innerhalb der Verhaltenstherapie und die damit einhergehende Videotherapie schlägt mein Herz am größten. Aber auch einmal bei sich selbst sein, sich fokussieren, ruhige Momente genießen, sollten nicht zu kurz kommen.

Deshalb finde ich durch die Entspannungstherapie, sowie innerhalb der Bewegungs- und Tanzpädagogik die optimale Balance zwischen Action und Ruhe.

Fortbildungen

27.10.12 – 28.10.12 Bobath ( Einführung)
09.11.12 "Symposium" Körperkontaktstörungen
13.04.13 – 13.10.13 IntrActPlus- Basisseminar
09.05.14 Entwicklungstest (ET 6-6-R)
27.11.14Das Baby verstehen
30.05.16Trainerin bei ADS / ADHS
25.11.17 – 29.11.17 Entspannungstherapeutin/Entspannungspädagogin
24.11.17 – 29.11.17 Kursleiterin Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
01.12.17 – 02.12.17 22.01.18 – 24.01.18 Sensorische Integration und Verhaltentherapie
02.12.17 und Verhaltenstherapie Nach dem IntraActPlus-Konzept nach dem IntrActPlus-Der hemiplegische Arm
10.11.18 Behandlung in der Pädiatrie
09.03.19 – 10.03.19 “Symposium” AD(H)S vom Säuglingsalter bis Ewachsenenalter
25.10.19 – 31.10.19
23.11.19
27.11.20 – 28.11.20
29.04.21
09.06.21
23.02.22 – 24.03.22 22.10.22 10.03.23 – 15.03.23 Gesprächsführung 1 Workshop kognitive Stimulation Graphomotorik – Hinführung zum Schreiben COPM Canadian Occupational Performance
Measure
Fit in Mathe
Elternarbeit – Umgang mit Eltern
Umgang mit Machtkampf und Widerstand
Tanzpädagogin und Bewegungspädagogin

Dana Risch
Eine Frau in einem schwarzen Hemd hält eine Holzkiste mit einem Kreuz darauf.

Frauke Sielschott - Ergotherapeutin B.Sc.

Seit meinem Abschluss 2021 an der Zuyd Hogeschool in Heerlen arbeite ich mit großer Begeisterung als Ergotherapeutin und schätze die vielfältigen und kreativen Aspekte, die dieser Beruf mit sich bringt. Ganz besonders interessieren mich die Bereiche Neurologie und Geriatrie.

Mir ist es wichtig, die Therapie gemeinsam und individuell mit meinen Patientinnen und Patienten zu gestalten.
Als Ausgleich zum Arbeitsalltag lese und backe ich gerne, gehe zum Sport oder verbringe Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden.

Fortbildungen

2022: Zürcher Ressourcenmodell - ZRM
2024: Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Hemiparese und anderen neurologischen Erkrankungen - das BOBATH Konzept (oder alternativ einfach Bobath Erwachsene?)

Vivien Notebohm - Ergotherapeutin

Meine Leidenschaft liegt darin, Menschen zu helfen, ihre individuellen Ziele zu erreichen und ihr Leben aktiv zu gestalten und zu verbessern. Durch gezielte Therapien und einfühlsame Unterstützung begleite ich meine Klienten, egal ob groß oder klein, auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Privat bin ich Mama von zwei wundervollen Kindern und verheiratet. Diese Erfahrungen bereichern nicht nur mein Leben, sondern fließen auch in meine therapeutische Arbeit ein. Ich bin sportlich aktiv und liebe es zu reisen, was mir neue Perspektiven und Inspirationen für meinen Beruf bietet.

In meiner Elternzeit habe ich eine zusätzliche Ausbildung zur Kinderyoga- sowie Achtsamkeitstrainerin absolviert. Diese neuen Erfahrungen bereichern meine Therapie seitdem zusätzlich und haben meinen Horizont erweitert.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihren persönlichen Zielen zu arbeiten!

Eine Frau im Trenchcoat lächelt vor einem Baum.
Frau steht vor Bergkulisse

Natalie Jansen

Ich habe 2022 meine Ausbildung zur Ergotherapeutin in Deutschland sowie 2024 das Bachelorstudium in den Niederlanden absolviert.

Meine Leidenschaft liegt vor allem in der Arbeit mit Kindern. Es erfüllt mich, di
eFortschritte der Kinder zu beobachten und ihre Freude am Lernen und Spielen zu fördern. In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf eine vertrauensvolle und positive Beziehung zu den Kindern und ihren Familien. Ich glaube fest daran, dass jedes Kind einzigartige Fähigkeiten und Potentiale hat, die es zu fördern gilt
.In meiner Freizeit koche und backe ich gerne. Zudem genieße ich die Zeit mit meinen Katzen und einem Buch in der Hand. Auch bin ich gerne mit meiner Familie in den Wäldern oder den Bergen unterwegs.

Fortbildungen

05.01.2021 IntraActPlus – Fit in Mathe – Vorschule und erste Klasse
13.10.2021 Stabilo – Evidenzbasierte Analyse der Schreib- und Graphomotorik
26.10.2021 IntraActPlus – Lesen und rechtschreiben lernen
24.09.2022 InterActPlus – Umgang mit Machtkampf und Widerstand
12.09.2023 Der Allensbacher Feinmotorik Test (AFM-Test)
07.04.2024 Das Foto-Interview
Seit 02.07.2024 Hautfernstudium zur diplomierten Legasthenietrainerin (EöDL)
Seit 26.08.2024 Ausbaufernstudium zur diplomierten Dyskalkulietrainerin (EöDL)


Sabine Philippen - Teamfee

Als Sekretärin unterstütze ich das Team in der Praxis seit Februar 2023 in der Organisation vor Ort und im Background. Die Organisation, Freundlichkeit, das Wohlergehen der Patienten und meiner Kollegen liegt mir besonders am Herzen. Ich schätze vor allem das Miteinander in der Praxis sehr.

In meiner Freizeit lese ich gerne ein gutes Buch und bastele gerne. Mit meiner Familie verbringe ich gerne Zeit in der Natur und bei kulturellen Veranstaltungen. Meine Urlaube verbringe ich gerne am Meer und in den Bergen.

Sabine Philippen

KONTAKTIEREN SIE UNS:

Share by: